
Natürliches Heilmittel für Atemwege & Verdauung bei Papageien und Sittichen
Isländisch Moos ist ein bewährtes Hausmittel aus der Naturheilkunde – bekannt für seine reizlindernde und schützende Wirkung auf Schleimhäute. Was viele nicht wissen: Auch für unsere gefiederten Freunde ist Isländisch Moos ein echtes Multitalent!
Was ist Isländisch Moos?
Trotz seines Namens ist Isländisch Moos (Cetraria islandica) kein echtes Moos, sondern eine Flechte – also eine Symbiose aus Alge und Pilz. Es wächst in kühlen, sauberen Gebirgsregionen Europas, vor allem in Skandinavien und Island, auf Felsen, Baumrinden oder Moosböden.
Isländisch Moos gilt als sehr rein, da es nur in unbelasteten, luftreinen Regionen gedeiht – ein Hinweis auf seine hohe Qualität.
Welche Wirkstoffe enthält Isländisch Moos?
Isländisch Moos ist reich an besonderen sekundären Pflanzenstoffen – vor allem:
- Schleimstoffe (bis zu 50 %) – beruhigen gereizte Schleimhäute
- Usninsäure – wirkt antibakteriell und wachstumshemmend auf Keime
- Bitterstoffe (Cetrarin) – fördern Verdauung und Appetit
- Polysaccharide & Lichenin – immunmodulierende und entzündungshemmende Wirkung
Warum ist Isländisch Moos so wertvoll für Papageien & Sittiche?
Die Kombination aus Schleimstoffen und milden Bitterstoffen macht Isländisch Moos besonders wertvoll für die natürliche Vogelpflege:
Für die Atemwege:
- Bildet einen schutzenden Film auf den Schleimhäuten
- Lindert Reizungen bei trockener oder belasteter Luft
- Unterstützt Erholung nach Infekten oder bei saisonalen Problemen (Heizphase)Für die Verdauung:
- Milder Appetitanreger durch Bitterstoffe
- Schützt die Magen-Darm-Schleimhaut
- Sanfte Begleitung bei empfindlichem Verdauungstrakt
Anwendungsmöglichkeiten bei Vögeln
Isländisch Moos kann sehr vielseitig verwendet werden:
Teezubereitung:
– 2 TL Isländisch Moos mit 250 ml heißem Wasser übergießen
– 10–15 Minuten ziehen lassen, abkühlen und als Trinkwasser geben
– Gern mit Kräutern wie Thymian, Lungenkraut oder Spitzwegerich kombinieren
Pulver übers Futter (wenn gemahlen):
– Kleine Mengen (Messerspitze) bei Appetitmangel oder zur Schleimhautpflege
– Besonders bei rekonvaleszenten oder älteren Tieren hilfreich
Kräutermischung:
– Bestandteil einer Atemwegsmischung z. B. in Kombination mit ParroTea Respiratory Relief Brew
– Kurweise oder regelmäßig in kleinen Mengen anbieten
Aus der Vogelheilpraxis
Ich setze Isländisch Moos bei Papageien ein, die nach einer Atemwegsinfektion Schleimhautempfindlichkeit zeigen – oft in Kombination mit Lungenkraut oder Spitzwegerich.
Auch bei Magenschleimhautproblemen leistet es gute Dienste.
Isländisch Moos ist ein bewährtes Naturheilmittel, das auch in der Vogelhaltung eine sanfte und vielseitige Rolle spielt – besonders bei Reizungen der Atemwege und Schleimhäute. Ob als Tee, Pulver oder Mischung: Diese wertvolle Flechte darf in der natürlichen Hausapotheke für Papageien und Sittiche nicht fehlen.
Zum Produkt: